Gutes aus der Region
Von der Brennerei Henrich in Krifel beziehen wir unsere Schnäpse. Wenn es draußen kalt wird, hilft ein kleiner Amberg oder Willie immer!
DIe Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V. sind ein kleiner Verein, welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, lokale Weihnachtsmärkte wieder etwas zu beleben. Da wird das Ganze nur zum Spaß machen, werden unsere Gewinne jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet.
Von der Brennerei Henrich in Krifel beziehen wir unsere Schnäpse. Wenn es draußen kalt wird, hilft ein kleiner Amberg oder Willie immer!
Seit vielen Jahren sind wir jetzt auf der Suche nach der Marxheimer Superwaffel. Wir backen mit viel Liebe und besten Zutaten. Wir machen noch alles selbst und verwenden keinen Industrieteig.
Damit unsere kleinen lokalen Weihnachtsmärkte nicht aussterben oder immer kleiner werden, treten wir jedes Jahr wieder an. Wir haben einfach Spaß dabei und freuen uns über jedes nette Gespräch am Waffelstand.
Was hat sich in der letzten Zeit bei den Freunden der Waffelkultur getan, was gibt es Neues:
Es ist kaum zu glauben, aber vor 10 Jahren waren wir das erste Mal auf dem Weihnachtsmarkt mit unseren Waffeln am Start. Es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht. Zehnmal haben wir lustigen (um nicht bekloppt zu sagen) Leute jetzt das Eisen für einen guten Zweck angemacht.
Dieses Jahr gingen unsere Erlöse an den Horizonte Hospizverein e.V. in Hofheim. Wieder mal ein lokaler Verein, der eine unglaublich wichtige Arbeit macht und sich zu einem großen Teil nur aus Spenden finanziert. Da kommt unsere Spende ja genau richtig.
Wie immer begann es mit einem großen Einkauf bei der Metro und einem vollen Kofferraum. Am Samstag wurde dann ab 09:00 Uhr mit dem Aufbau der Hütten begonnen und Peter, Frieder und Stephan waren für die Waffelfreunde am Start. Wie immer ging es schnell von der Hand, um 10:00 Uhr waren alle Budenteile in Marxheim verteilt. Mit gegenseitiger Hilfe des Tennisvereins waren unsere Hütten dann um 10:30 Uhr fertig aufgebaut.
Unsere Waffelfreundin Karoline begann dann mit der Teigproduktion, und 12 Kilo Mehl, 6 Liter Vollei und viele andere geheime Zutaten wurden in Waffelteig verwandelt. Danach wurde das Auto gepackt, mittlerweile ist es alles in Routine übergegangen.
Sonntagmorgen um 11:00 Uhr wurde dann unsere Bude geschmückt und das Eisen angeheizt. Gegen 13:30 Uhr wurden die ersten Probewaffeln gebacken, und dann konnte es um 14:00 Uhr losgehen. Viele Mitglieder der Waffelfreunde waren im Dauereinsatz, ob am Eisen oder in der Kundengewinnung, um möglichst viele Kunden an unseren Stand zu locken. Es war permanent Betrieb an der Bude und wir haben fast alles an Teig verbacken. Es bliebt nicht mal mehr genug Teig für das Cisco Backen übrig, da musste ich am nächsten Tag nochmal neuen Teig machen. Viele Freunde und Marxheimer waren bei uns zu Gast, es gab viele tolle Gespräche und auch den einen oder anderen Schnaps von der Brennerei Henrich. Da sind wir doch an unserem Stand selbst gerne gute Kunden 😉 Sehr habe wir uns auch über den Besuch von der Hofheimer Zeitung an unserem Stand gefreut und unsere Pressesprecherin hat ein tolles Interview gegeben.
Gegen 20:00 Uhr war der Markt wieder vorbei und alles wurde wieder in Kisten verpackt. Schnell alles ins Auto verpackt und wieder im Keller eingemottet. Aber der nächste Weihnachtsmarkt kommt 2025 ja wieder und die Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V. werden wieder am Start sein.
Am Montag gab es dann noch die obligatorische Waffelaktion im Cisco Office in Eschborn und viele Kollegen haben sich zum Jahresende noch über eine leckere Superwaffel gefreut. Und auch hier ist der gesamte Teig leer geworden und nur 3 Waffeln waren nach dem Event noch übrig. Als ich um 17:00 Uhr dann das Büro verlassen habt, waren die auch noch weg.
Heute, am 22.12., ist die Buchführung für 2024 abgeschlossen, alles abgeheftet und die Webseite überarbeitet. Dann kommt nur noch das Schönste.
Dieses Jahr konnten wir 1000€ an den Horizonte Hospizverein e.V. überweisen. Hierüber sind wir total stolz und es zeigt uns immer wieder, warum wir Bekloppten diesen ganzen Aufwand betreiben.
Vielen Dank auch an die aktiven Mitglieder der Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V., ohne Euch wäre das alles nicht möglich.
Hallo liebe Waffelfreunde,
am 12.11.2024 hatten die Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V. wieder ihre Jahreshauptversammlung. Es war ein ausgelassener Abend mit 13 aktiven Mitgliedern und der Vorstand hat über das laufende Jahr berichtet. Da dieses Jahr keine Wahlen anstanden war es eine schnelle JHV mit guten Gesprächen.
Hier kurz das Wichtigste zusammengefasst:
In 2023 hatten die Waffelfreunde wieder am Weihnachtsmarkt in Marxheim teilgenommen.
Bedingt durch einen technischen Defekt unseres alten Waffeleisens, wurde in diesem Jahr das erste Mal erfolgreich mit dem neuen Eisen gebacken, ein voller Erfolg. Die Stimmung am Stand war wie immer gut und die Umsätze waren auch zufriedenstellend, 1119,75€ kam direkt am Stand in die Kasse. Nach Abzug aller Kosten, blieben 718€ übrig.
Da noch Reste des Teiges vorhanden waren, entschied sich unser Vorstand, am nächsten Tag im Cisco Office nochmal das Eisen anzuheizen und den restlichen Teig zu backen. Spontan wurden bei Kollegen die Geldbörsen gezückt und es kamen weitere 82€ zusammen.
Das Geld ging in diesem Jahr an das Antonius Haus in Hofheim (siehe Bericht auf der Webseite). So konnten am 05.01.2024 vom Vorsitzenden Stephan Gottschalk, stellvertretend für den Verein, feierlich ein Scheck in Höhe 800€ an die Kinder und Jugendlichen übergeben werden. Sogar die HAZ (Hofheimer Allgemeine Zeitung) berichtete in einem Artikel über die Waffelfreunde!
Dank auch an Alexander Imhof für das Erstellen eines neuen Schildes für den Waffelstand. Damit können die Gäste jetzt auch gleich sehen, wer wir sind.
Des Weiteren wurde Herr Holger Henrich als Ehrenmitglied in den Verein der Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V. aufgenommen. Damit möchten wir der Brennerei Henrich für das langjährige Engagement in unserem Verein danken. Der Verein überreichte ihm eine goldene Ehrenwaffel auf Holz, welche auch gleich einen großartigen Platz im Verkaufsraum erhalten hat.
Bettina Kilp möchte für den Stand zwei Schürzen mit Bestickung nähen.
Für 2025 überlegt der Verein, an einem Tag das Chalet in der Innenstadt zu mieten.
Da es in den letzten Jahren auf dem Marxheimer Weihnachtsmarkt immer weniger Buden wurden, gab es vor 10 Jahren die Idee, selbst eine Bude zu betreiben. Nach etwas Anlaufschwierigkeiten wurde schnell beschlossen, in Marxheim fehlen Waffeln.
Seit nunmehr 9 Jahren betreiben einige Nachbarn der Ostpreussenstrasse und Freunde nun schon einen Waffelstand auf dem Marxheimer Weihnachtsmarkt.
Was aus einer lustigen Idee entstanden ist, hat nun schon Tradition. Es wurde sogar extra ein Verein dafür gegründet, um der Bürokratie gerecht zu werden.
So backen die Freunde der Waffelkultur Marxheim e.V. nun jedes Jahr Waffeln und müssen, so will es die Satzung, den Erlös an wohltätige Einrichtungen spenden.
Dieses Jahr ging die Spende von 800€ an das Antoniushaus in Hofheim Marxheim. Die Bewohner benötigen eine mobile Rampe, um mit den Rollstühlen Hindernisse zu überwinden.
Leider ist barrierefrei noch immer kein Standard, daher sind gerade die Bewohner mit den großen elektrischen Rollstühlen auf Unterstützung angewiesen.
Die Waffelfreunde können zwar nur einen kleinen Beitrag leisten, für die Bewohner ist dies schon eine große Unterstützung.